T: +49 02111780780 Адрес: Liebigstraße 5, 40479 Düsseldorf

„Kosmetikerin für Anfänger“

Учебный курс для косметологов в рамках программы "Косметолог с 0":

 

Beginn: 27.01.2025
Dozenten: Natalia Köster

Программа:
Modul Nr. 1 Aufbau der Haut und ihrer Anhangsgebilde
1. Einführung
2. Haut
3. Anatomischer Aufbau und Physiologie Haut und Hautanhangsgebilde
4. die Funktionen der Haut und ihrer Anhangsgebilde
5. einschließlich Haare (Haarwachstumszyklus, Haartypen, Haarentwicklung) .
6. Die 4 Hauttypen, wer sie erfunden hat und warum;
7. Über Elena Rubinstein;
8. Über Leslie Bauman;
9. 16 Hauttypen;
10. Wirkstoffe, Behandlungen nach Hauttyp;
11. Hauttypen nach Fitzpatrick;
12. Das Protokoll der Kosmetikerin;

Modul Nr. 2 Hautkrankheiten
1. die Struktur der Haut
2. die Rolle der Haut bei der Erhaltung der Gesundheit des Körpers
3. altersbedingte Veränderungen der Haut
4. Arten von Hautkrankheiten und Differentialdiagnose
5. Diagnose
6. Infektiöse Hautkrankheiten
Modul Nr. 3 Lesen des Etiketts
1. Einführung
2. V orschriften und Pflichtangaben
3. Bestandteile der Zusammensetzung
4. Lateinische Namen und chemische Bezeichnungen
5. Haltbarkeitsdauer und Lagerbedingungen
6. Symbole und Zeichen auf der Verpackung
7. Marketingtricks und ihre Bedeutung
8. INСI
9. Reihenfolge der Auflistung auf der Verpackung
10. Gefährlichste Inhaltsstoffe
Modul Nr. 4 Theorie der Kosmetologie
1. Tenside. Allgemeine Informationen
2. gesichtsreiniger
3. Gele/Schäume
4. Wie Tenside wirken
5. Methode der Anwendung
6. Mizellares Wasser
7. Hydrophiles Öl
8. Milch
9. Allgemeine Emulsionszusammensetzung
10. Arten von Emulsionen
11. Direkte Emulsionen
12. Umgekehrte Emulsionen
13. Mehrfach-Emulsionen
14. Eigenschaften von Emulsionen
15. Lamellare Emulsionen
16. Allgemeine Zusammensetzung von Emulsionen
17. Komedogenität
18. Sonnenlicht (ultraviolette Strahlung)
19. Ultraviolette Strahlung
20. UV A-Strahlen
21. Fitzpatrick-Fototypen
22. Sonnenfilter in Kosmetika
23. Beispiele für gute Sonnenschutzmittel
24. Tonic
25. Lotion
26. Toner
27. Geliermittel (Polymere)
28. Serum
29. Gel

Modul Nr. 5 Pillings
1. Was sind Säuren und ihre Rolle in der
2. Kosmetologie
3. Haupttypen von Säuren
4. Wie Säuren die Haut beeinflussen
5. V orteile und Risiken der Anwendung von Säuren
6. Regeln für die Anwendung von Säuren
7. Auswahl von Säuren für verschiedene Hauttypen
8. Zusammenfassung und Empfehlungen für Kosmetikerinnen
9. Was ist Peeling und welche Rolle spielt es in der Kosmetologie?
10. Anatomie der Haut und die Wirkung von Peelings auf ihre Strukturen
11. Arten von Peelings: chemisch, mechanisch, Laser
12. Indikationen und Kontraindikationen für die Verfahren.
13. Etappen der Peelings und Nachbehandlung
14. Fragen, Diskussion, praktische Ratschläge.

Modul Nr. 6 Gesichtsmassage
1. Die Hauptgruppen der Gesichtsmuskeln: Mimik- und Kaumuskeln
2. Struktur der mimischen Muskeln
3. Struktur der Kaumuskeln
4. Merkmale der Gesichtsmuskeln
5. Das Lymphsystem des Gesichts: Funktionen und Struktur
6. Die wichtigsten Lymphzonen und -knoten des Gesichts
7. Altersbedingte Veränderungen der Muskeln und des lymphatischen Systems
8. Zusammenhang zwischen der Gesichtsanatomie und kosmetischen Eingriffen
9. Praktische Bedeutung der Kenntnisse über Muskeln und Lymphgefäße
10. Was ist eine Gesichtsmassage
11. Arten der manuellen Massage
12. Arten von Gerätemassage
13. Lymphdrainage-Gesichtsmassage
14. Was ist gua sha?
15. Die Anwendung der Gesichtsmassage in

Modul Nr. 7 Apparative Kosmetologie
1. Einführung in die apparative Kosmetologie
2. Die Entwicklung der apparativen
3. Kosmetologie in Deutschland
4. NiSV – was ist das
5. Merkmale der NiSV-Geräte
6. NiSV – Frei
7. Beliebte Verfahren mit NiSV-Geräten
8. Sicherheit und Zertifizierung
9. Empfehlungen

Kosten: 2000€